top of page

Fortbildung gemäß § 4 PflAPrV – jährlich verpflichtend für Praxisanleitende in der Pflege

Diese dreitägige Fortbildung richtet sich an Praxisanleitende, die ihrer gesetzlichen Fortbildungspflicht nachkommen und gleichzeitig ihre berufspädagogischen Kompetenzen vertiefen möchten.

 

Gesamtdauer: 24 Stunden (je 8 Stunden pro Tag; jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr)
Format: Online-Live via Zoom
Teilnahmebescheinigung: wird am Ende ausgestellt

 

 

Inhalte der Fortbildung (je ein Thema pro Tag):

 

🧠 Tag 1: Pädagogische Methoden für Praxisanleitende
Erleben Sie moderne, lernförderliche Methoden zur Gestaltung von Anleitungssituationen. Sie lernen, wie Sie Auszubildende individuell fördern, aktiv einbinden und praxisnah begleiten können.

 

💬 Tag 2: Schwierige Gespräche führen
Ob Leistungsrückmeldungen, Konflikte oder herausfordernde Verhalten – in diesem Modul trainieren Sie Kommunikationstechniken für konstruktive und lösungsorientierte Gespräche mit Auszubildenden.

 

🌱 Tag 3: Berufliches Selbstverständnis stärken und entwickeln
Reflektieren Sie Ihre Rolle als Praxisanleitung, definieren Sie Ihre berufliche Identität neu und entwickeln Sie Strategien, um langfristig motiviert und professionell in der Anleitung zu bleiben.

 

Zielgruppe:

Praxisanleitende aus allen Bereichen der Pflege (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege etc.)

 

Vorteile:

  • Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungspflicht

  • Praxisnahe Inhalte und sofort umsetzbare Methoden

  • Austausch mit Kolleg:innen aus dem Berufsfeld

08.-10.10.25: Berufspädagogische Fortbildung (24h)

330,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
    bottom of page