Die Gesetzgebung sieht vor, dass pflegerische Tätigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden dürfen ohne
dafür haftbar gemacht werden zu können. Praxisanleitende wollen einerseits die Schüler und Schülerinnen schnell dazu befähigen eigenständig zuarbeiten, müssen aber auf der anderen Seite gegebenenfalls dafür haften. Um eine ausgewogene Balance zwischen diesen Gesichtspunkten zu finden ist eine Auseinandersetzung mit dem Haftungs- und Aufsichtsplicht wichtig. In diesem Online-Seminar setzen wir uns mit den Konsequenzen von Verletzungen der Haftungs- und Aufsichtspflicht auseinander und stellen dar wie Praxisanleitende Verletzungen vermeiden können.
Zeit & Ort
04. Oktober, 09:00 - 12:30 UhrOnline-Seminar
Haftungs- und Aufsichtspflicht für Praxisanleitende (4 UE; 04.10.2022)
69,90 €Preis