top of page

Unser Team

Dominik Bruch

Gründer & Geschäftsführer

Innerhalb des Gesundheitswesens haben wir immer mehr mit knappen Ressourcen und gleichzeitig steigenden Anforderungen zu kämpfen. Durch die direkte Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege und der internationalen akademischen Ausbildung (Health Services Research, M.Sc., City University London) lernte ich verschiedene Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen kennen. Um Einrichtungen bei der optimalen Prozessgestaltung zur Seite zu stehen und punktuell unter die Arme zu greifen, habe ich Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen gegründet.

Andrea Gildehaus

Fachreferentin Pflege

Um dem steigenden Druck im Gesundheitswesen standzuhalten und zeitgleich eine hohe  pflegerische Qualität bieten zu können, ist es unerlässlich seine Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildungen zu qualifizieren.
Durch meine langjährige Erfahrung in mehreren pflegerischen Bereichen und meinem pflegewissenschaftlichen Studiengang sehe ich mich als Bindeglied zwischen der Theorie und Praxis, um Problemlösungsansätze in der Praxis zu finden und diese mit Wissen zu stärken.

46 - AuU2024-045_edited.jpg
Unser Team: Team
Bild Andrea K bearbeitet_edited.jpg

Dr. Andrea Kunsorg

Beraterin und Referentin

Modernes Gesundheitswesen beginnt im Kopf.

Die Pflege- und Versorgungsforschung ist essenziell, um die Versorgung von Patienten kontinuierlich zu verbessern und den Herausforderungen im Gesundheitswesen wirksam zu begegnen.

Meine langjährige Erfahrung in der Pflege begann mit der Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und führte mich nach mehreren Praxisjahren in das Projekt- /Qualitätsmanagement und im Verlauf in die berufsbegleitenden Studiengänge der Medizinökonomie (M.Sc.).

Meine Motivation, aktiv „an den Rädern“ im Gesundheitswesen zu drehen, begleitete mich in die internationale evidenzbasierte Forschung und zur Promotion im Bereich der Versorgungsforschung.

Meine Stärke ist die praxisorientierte Verzahnung von aktuellen theoretischen Grundlagen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors.

Mariam Tanno

Dozentin

Das Weiterbildungsangebot im Gesundheitswesen ist besonders vielfältig und entwickelt sich kontinuierlich. Diese Entwicklung ermöglicht den Umgang mit herausfordernden Situationen und erhält langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.

Durch meine langjährige Praxiserfahrung als Gesundheits- und Krankenpflegerin als auch mein ergänzendes, gesundheitspsychologisches Wissen kann ich neue Lerninhalte mit dem Schwerpunkt der mentalen Gesundheitsförderung nachhaltig und praxisorientiert gestalten, sodass diese auch auf der Handlungsebene umgesetzt werden.

Bild Anne_edited.jpg

Anne Lahaye

Team-Assistenz

Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen GmbH ermöglicht mir nicht nur spannende Einblicke in die dynamische Welt des Gesundheitswesens, sondern auch die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus meinem aktuellen Studium der Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik, direkt in verschiedenen Projekten in die Praxis umzusetzen.

Der einzigartige Teamzusammenhalt und die flexible, kooperative Zusammenarbeit erleichtern nicht nur meinen berufsbegleitenden Studiengang, sondern bieten auch Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Falls Sie Fragen zu Buchungen unseres Seminarangebots oder unseren Ausgangsrechnungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an den Herausforderungen im Gesundheitswesen zu arbeiten und durch Bildungsangebote sowie Online-Marketing positive Veränderungen zu bewirken.

Henri Kempkes

Dualer Student - Marketing

Im Rahmen meines dualen Studiums im Marketingmanagement bin ich seit Anfang Oktober 2024 Teil des Marketing-Teams von Auf- und Umbruch. Hierbei verknüpfe ich die im Studium erlernten Inhalte mit meinen Aufgaben, um bestmögliche Ergebnisse in der digitalen Vermarktung unserer Produkte zu erzielen. Mit Kreativität, Zuverlässigkeit und Effizienz möchte ich gemeinsam mit Auf- und Umbruch neue Maßstäbe im Gesundheits- und Pflegewesen setzen und die hohe Relevanz dieser Branche für unsere Gesellschaft hervorheben.

Henri_Kempkes_Teamfoto.jpg
unsere Leitlinien.jpeg

Unser Leitbild

Das Leitbild von Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen

Unsere Mission bei Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen ist es, die Prozesse unserer Kundinnen und Kunden mit Ihren Zielen und Ressourcen kooperativ und zielgerichtet in allen Unternehmensphasen in Einklang zu bringen.

 

Das Unternehmen steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.  

 

Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze. 

 

 

Kundenorientierung 

Unter Kunden versteht Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen einzelne Personen oder auftraggebende Unternehmen. Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen handelt stets kundenorientiert, das heißt, dass Anfragen jeglicher Art (E-Mail, Telefon, Social-Media, etc.) nach spätestens 24 Stunden beantwortet werden. Zudem wird immer versucht, den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Anfragen und Anregungen von Kunden werden stets ernst genommen und versucht zu realisieren.

Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen vereinfacht den Alltag in der Pflege. Das Unternehmen möchte den Kunden so gut es geht helfen, Ihre Arbeit zu erleichtern und effizienter zu machen.

 

Personal 

Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein, sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende. 

 

Räumliche und sächliche Ausstattung 

Die Lernräume (Unterrichtsräume, Werkstätten) entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung. 

 

Bildungsangebot 

Das Bildungsangebot des Unternehmens wird ständig weiterentwickelt und Anregungen von Kunden werden immer ernst genommen und versucht, zu realisieren. Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. 

Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet. 

Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. 

Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. 

Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg. 

 

Teilnehmer 

Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös. 

Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen. 

 

Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.

bottom of page