top of page
Herzlich Wilkommen auf unserem Blog!
Hier bist Du immer mit aktuellen Meldungen aus der Pflegepolitik, wissenschaftlich relevanten Hintergrundartikeln und praxisnahen Tipps von Experten versorgt.
Suche


Missstände und Skandale in der Altenpflege: Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche am Limit
Die finanzielle Schieflage vieler Pflegeheime trägt ebenfalls zu Missständen bei. Über Pflegeeinrichtungen mussten in den letzten zwei Jahren Insolvenz anmelden oder schließen. Ursachen sind unter anderem steigende Personalkosten, Fachkräftemangel und verspätete Zahlungen von Pflegekassen.

Auf- und Umbruch
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit


Innovative Pflegekonzepte: Zukunftsweisende Ansätze für die Altenpflege 2025
Die Altenpflege steht vor enormen Herausforderungen: demografischer Wandel, Fachkräftemangel und steigende Ansprüche an Lebensqualität und Selbstbestimmung. Innovative Pflegekonzepte bieten Antworten auf diese Entwicklungen und setzen neue Maßstäbe für eine moderne, nachhaltige und menschenzentrierte Versorgung.

Auf- und Umbruch
25. Juni2 Min. Lesezeit


Sicherheitsbeauftragte in der Altenpflege: Schlüsselrolle für Sicherheit und Gesundheit
Die Altenpflege ist ein sensibler Bereich, in dem Sicherheit und Gesundheitsschutz oberste Priorität haben. Sicherheitsbeauftragte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sorgen dafür, dass Risiken für Bewohner und Mitarbeitende erkannt, minimiert und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden

Auf- und Umbruch
12. Juni2 Min. Lesezeit


Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG): Eine umfassende Reform für die Pflege in Deutschland
Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) markiert einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Pflegeversorgung in Deutschland.

Auf- und Umbruch
30. Mai2 Min. Lesezeit


Pflegesicherheit und Qualitätsmanagement: Schlüssel für eine bessere Pflege
Pflegesicherheit meint, Risiken und Fehler in der Pflege möglichst zu vermeiden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu schützen.

Auf- und Umbruch
28. Mai2 Min. Lesezeit


Pflegeleistungen richtig abrechnen – Aktuelle Regeln und Pflichten für 2025
Ambulante Pflege ist ein zentraler Baustein der Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Deutschland. Die Abrechnung der Leistungen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind klar geregelt und werden regelmäßig angepasst

Auf- und Umbruch
21. Mai2 Min. Lesezeit


Gleichberechtigung in der Pflege: Zwischen Anspruch und Realität. Die unsichtbare Last der Pflege
Pflege ist in Deutschland nach wie vor überwiegend Frauensache. Rund zwei Drittel der pflegenden Angehörigen sind weiblich, wie aktuelle Studien bestätigen.

Auf- und Umbruch
5. Mai2 Min. Lesezeit


Ausbildung und Personalgewinnung in der Altenpflege: Herausforderungen und Chancen
Die Altenpflege in Deutschland steht vor einem strukturellen Umbruch: Immer mehr Menschen sind im Alter auf Unterstützung angewiesen, gleichzeitig fehlen in vielen Regionen die qualifizierten Fachkräfte, die diese Versorgung sicherstellen könnten.

Auf- und Umbruch
30. Apr.2 Min. Lesezeit


Strukturelle und bauliche Anforderungen in der Pflege: Ein Wegweiser für zukunftsgerechte Einrichtungen
Ein barrierefreies Umfeld ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Selbstbestimmung und Sicherheit pflegebedürftiger Menschen.

Auf- und Umbruch
23. Apr.3 Min. Lesezeit


Häusliche Pflege von Angehörigen: Eine verantwortungsvolle Aufgabe
Die Pflege eines Angehörigen im eigenen Zuhause ist eine anspruchsvolle und emotional geprägte Aufgabe

Auf- und Umbruch
16. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page