top of page
Herzlich Wilkommen auf unserem Blog!
Hier bist Du immer mit aktuellen Meldungen aus der Pflegepolitik, wissenschaftlich relevanten Hintergrundartikeln und praxisnahen Tipps von Experten versorgt.
Suche


Qualitätssicherung in der Pflege: Ein unverzichtbarer Baustein für bestmögliche Versorgung
Qualitätssicherung ist als zyklischer Prozess zu verstehen: Die Einrichtungen bereiten sich auf Prüfungen vor, diese erfolgen regelmäßig meist jährlich oder biennal.

Auf- und Umbruch
8. Okt.3 Min. Lesezeit


Datenschutz in der Pflege – Ein unverzichtbarer Schutz für Patient:innen und Einrichtungen
Pflegende und alle Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen stehen unter einer gesetzlichen Schweigepflicht gegenüber den Patientendaten. Informationen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen weitergegeben werden – selbst Angehörige haben nicht automatisch das Recht auf Einsicht in die Gesundheitsdaten.

Auf- und Umbruch
10. Sept.2 Min. Lesezeit


Wie viele Schritte pro Tag brauchst du wirklich? Mythen und neue Fakten zur Gesundheit
Die berühmte 10.000 stammt nicht aus einer medizinischen Leitlinie, sondern aus einem Marketing-Trick: 1965 brachte ein japanischer Hersteller den Schrittzähler „manpo-kei“ – zu Deutsch „10.000-Schritte-Zähler“ – auf den Markt.

Auf- und Umbruch
6. Aug.2 Min. Lesezeit


Vorbeugung von Hirnerkrankungen: Schwerpunkt Demenz
Bis zu 40% aller Demenzfälle könnten durch alleiniges Vermeiden bekannter Risikofaktoren hinausgezögert oder gar verhindert werden.

Auf- und Umbruch
23. Juli2 Min. Lesezeit


Demenzpflege mit Herz und Verstand – Ein ausführlicher Leitfaden für Angehörige und Pflegende
Demenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, die mit einem fortschreitenden Verlust geistiger Fähigkeiten einhergehen. Die häufigste Form ist Alzheimer.

Auf- und Umbruch
16. Juli2 Min. Lesezeit


Missstände und Skandale in der Altenpflege: Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche am Limit
Die finanzielle Schieflage vieler Pflegeheime trägt ebenfalls zu Missständen bei. Über Pflegeeinrichtungen mussten in den letzten zwei Jahren Insolvenz anmelden oder schließen. Ursachen sind unter anderem steigende Personalkosten, Fachkräftemangel und verspätete Zahlungen von Pflegekassen.

Auf- und Umbruch
7. Juli2 Min. Lesezeit


Sicherheitsbeauftragte in der Altenpflege: Schlüsselrolle für Sicherheit und Gesundheit
Die Altenpflege ist ein sensibler Bereich, in dem Sicherheit und Gesundheitsschutz oberste Priorität haben. Sicherheitsbeauftragte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sorgen dafür, dass Risiken für Bewohner und Mitarbeitende erkannt, minimiert und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden

Auf- und Umbruch
12. Juni2 Min. Lesezeit


Pflegesicherheit und Qualitätsmanagement: Schlüssel für eine bessere Pflege
Pflegesicherheit meint, Risiken und Fehler in der Pflege möglichst zu vermeiden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu schützen.

Auf- und Umbruch
28. Mai2 Min. Lesezeit


Pflegeleistungen richtig abrechnen – Aktuelle Regeln und Pflichten für 2025
Ambulante Pflege ist ein zentraler Baustein der Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Deutschland. Die Abrechnung der Leistungen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind klar geregelt und werden regelmäßig angepasst

Auf- und Umbruch
21. Mai2 Min. Lesezeit


Gleichberechtigung in der Pflege: Zwischen Anspruch und Realität. Die unsichtbare Last der Pflege
Pflege ist in Deutschland nach wie vor überwiegend Frauensache. Rund zwei Drittel der pflegenden Angehörigen sind weiblich, wie aktuelle Studien bestätigen.

Auf- und Umbruch
5. Mai2 Min. Lesezeit


Strukturelle und bauliche Anforderungen in der Pflege: Ein Wegweiser für zukunftsgerechte Einrichtungen
Ein barrierefreies Umfeld ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Selbstbestimmung und Sicherheit pflegebedürftiger Menschen.

Auf- und Umbruch
23. Apr.3 Min. Lesezeit


Häusliche Pflege von Angehörigen: Eine verantwortungsvolle Aufgabe
Die Pflege eines Angehörigen im eigenen Zuhause ist eine anspruchsvolle und emotional geprägte Aufgabe

Auf- und Umbruch
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Hitzegefahr in der Pflege: Wie wir ältere Menschen vor den Folgen hoher Temperaturen schützen können
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Fähigkeit des Körpers, sich an hohe Temperaturen anzupassen.

Auf- und Umbruch
2. Apr.2 Min. Lesezeit


Weltkrebstag 2025: Gemeinsam gegen den Krebs
Am 4. Februar 2025 ist wieder Weltkrebstag – ein Tag, der das Bewusstsein für die Prävention, Forschung und Behandlung von Krebs schärfen...

Auf- und Umbruch
3. Feb.2 Min. Lesezeit


Die Besonderheiten der "Gen Z" in der Pflege
In der Pflegebranche treffen Menschen aus verschiedenen Generationen aufeinander – von erfahrenen Babyboomern bis hin zur Generation Z ,...

Auf- und Umbruch
9. Jan.2 Min. Lesezeit


Änderungen in der Pflege ab dem 01.01.2025
Ab dem 01. Januar 2025 treten in Deutschland umfassende Änderungen im Bereich der Pflegeleistungen in Kraft. Diese Anpassungen sollen...

Auf- und Umbruch
3. Jan.2 Min. Lesezeit


Silvester in der Notaufnahme – Vorsicht ist besser als Nachtschicht
Silvester ist für viele Menschen der Höhepunkt des Jahres: ein Moment, um das vergangene Jahr zu reflektieren und das neue willkommen zu...

Auf- und Umbruch
27. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Gemeinsam genießen: Teilhabe trotz Stoffwechselerkrankungen
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Genusses und der Gemeinschaft. Doch gerade ältere Menschen in Pflegeheimen oder...

Auf- und Umbruch
20. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Soziale Isolation – Die unterschätzte Herausforderung der Feiertage
Die Feiertage sind für viele Menschen eine Zeit der Gemeinschaft, Freude und Geborgenheit. Sie stehen für Zusammenhalt, Familie und...

Auf- und Umbruch
16. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Weihnachten im Pflegeheim – Gemeinsame Aktionen
Für viele ältere Menschen, die in Pflegeheimen leben, ist Weihnachten eine besonders emotionale Zeit. Erinnerungen an frühere...

Auf- und Umbruch
12. Dez. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page